Stadtverband Wuppertaler Rassegeflügelzüchter e.V. |
![]() |
Wir bitten Sie um Ihre Unterschrift für die Petition: Ortsübliche Emissionen als kulturelles Erbe schützen Damit auch weiterhin der Hahn auf dem Lande krähen darf. Alle Informationen finden Sie beim kllicken auf die rote Überschrift. Danke im voraus fürs mitmachen. |
Coronavirus - Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere? Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema beantwortet das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundersforschungsinstitut für Tiergesundheit. |
Viele, viele Gründe sich von der Eier-Industrie unabhängig zu machen, das zeigt dieser ZDF Beitrag Übrigends: Nicht die ehrlichen Biobauern sind das Problem, sondern geldgierige Verbrecher nutzen den hohen Aufwand dieser Bauern für ihren un-fairen Profit aus und Schaden der Bio-Branche. TIPP: Deutschlandfunk ein Feature: Im Parlament der Dinge - Das Huhn Textankündigung: Das Huhn, das erste hybrid gezüchtete Nutztier steht exemplarisch für das Effizienzdenken des Agrobusiness und dem beispiellosen Umbau der Biosphäre der Erde.Wie beim Hybridmais und dem Saatgut müssen die Landwirte die Küken immer wieder nachkaufen. Vier global agierende Konzerne haben das Erbgut der Hochleistungshühner mittlerweile unter ihre Kontrolle gebracht. Es wird Zeit, dass das Huhn seine Stimme erhebt. Lebensmittelindustrie kocht! Ein ARTE Beitrag. Hier klicken. Bis 2.4.2021 anzusehen. Der Stadtverband ist Dachverband der drei Rassegeflügelzuchtvereine in Wuppertal. RGZV Wuppertal 1891
|